home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PLATICAD in der Version V 1.0 vom 31.Okt.1989
-
-
- Das PLATICAD-Programm wird ab dem 31.Okt.1989 nur noch ohne
- gedruckter Bedienungsanleitung geliefert.Dies trifft für die Haupt-
- version genauso zu wie für die Public Domain Version. Zweck dieser
- Massnahme ist, die Verkaufskosten des Programmes so gering wie
- irgend möglich zu halten. Da PLATICAD sowieso nur von Nutzern
- angewandt werden kann, die im Besitz eines Druckers sind, sollte es
- keine Umstände bereiten, die Bedienungsanleitung, befindlich in der
- Datei "DRUCK___.AUS", selbst ausdrucken zu lassen.
-
- Zudem wird PLATICAD ab sofort nur noch auf einer zweiseitigen
- Diskette geliefert. Die Diskette enthält dann folgende Dateien:
-
- READ____._ME (genau dies, was Sie hier lesen)
- DRUCK___.AUS (Bedienungsanleitung zu PLATICAD zum Selbstausdrucken)
- PLATICAD.PRG (Hauptprogramm)
- PLATI024.PRG (24 Nadel Druckertreiber)
- PLATIDRK.PRG (HP Laser Druckertreiber)
- PLATIDRK.FON (Fonddatei für HP Laser Druckertreiber)
- PLATICAD.BTL (Ordner mit Beispielbibliotheken für Bauteile)
- PLATICAD.PLT (Ordner mit Beispielplatinen)
-
- *********************************************************************
-
- Welche der beiden Versionen Sie gerade vorliegen haben, die Public
- Domain- oder die Hauptversion, können Sie an der Aufschrift des
- Diskettenedikettes oder im Hauptprogramm und in den beiden Drucker-
- treiberprogrammen unter dem Menütitel "INFORMATION" ersehen. Ist
- kein Diskettenedikett vorhanden, handelt es sich offensichtlich um
- die Public Domain-Version. Das Entfernen des Edikettes der Haupt-
- version ist verboten.
-
- *********************************************************************
-
- Die Public Domain-Version darf von Ihnen frei copiert und unter den
- üblichen Preisen für ein Public Domain-Programm weitergereicht
- werden. Diese Programme dürfen ausschliesslich nur für rein private
- Zwecke genutzt werden. Beim Copieren ist darauf zu achten, dass
- alle oben genannten Dateien nur komplett copiert werden dürfen.
- Ferner wäre es nett, auf dem Diskettenedikett die Version zu ver-
- merken.
- Dagegen kann die Hauptversion auch gewerblich genutz werden. Jedoch
- ist das Copieren und Weiterverbreiten, auch einzelner Dateien, ver-
- boten. Teilweise ist die Hauptversion copiergeschützt. Nutzer der
- Hauptversion werden bei mir und im Programmm versteckt registriert.
- Daher ist die Hauptversion auch nur bei mir persönlich zu erhalten.
- Käufer eines aus zweiter Hand angebotenen Hauptprogrammes sollten
- sich aus eigenem Interesse unter Angabe des Verkäufers bei mir neu
- registrieren lassen.
- Verstösse gegen oben genanntem werde ich ausnahmslos mit allen mir
- zur Verfügung stehenden Mitteln strafrechtlich verfolgen lassen.
-
-
- PLATICAD kostet zur Zeit bei mir (Stand 31.OKT.1989)
- Hauptversion DM 148,--
- Public Domain-Version DM 1O,--
-
- Die Programme können bei mir
- Jürgen Scholtissek
- Lübbenerstr. 18
- 1OOO Berlin 36
- unter Zuzahlung der Nachnahmegebühr (entfällt bei Bestellung des
- Hauptprogrammes) oder per Vorrauskasse auf
- Kto.Nr. 431189-100
- beim Postgiroamt Berlin/West
- bestellt werden.
- Bitte vergessen Sie bei einer Bestellung nicht die Angabe Ihrer An-
- schrift!
-
- Die Public Domain-Version werden Sie zudem bei einigen Coputerfach-
- geschäften und eventuell über Zeitschriftenverlage zu den dort
- üblichen Bedingungen und Preisen erhalten können.
-
- Werben Sie nachweisbar, eventuell mit der Public Domain-Version,
- einen neuen Kunden für mich, der bei mir die Hauptversion bestellt,
- überweise ich Ihnen umgehend DM 25,-- als kleines Dankeschön auf
- Ihr Konto. Natürlich muss dabei sichergestellt sein, dass Sie be-
- reits registrierter Kunde der Hauptversion sind.
-
- Sollten Sie nur Anwender der Public Domain-Version sein, z.B. zur
- Erstellung von Kleinmodulen,bitte ich Sie so fair zu sein,mir einen
- kleinen Bonus von DM 15,-- auf mein oben genanntes Konto zukommen
- zu lassen. Ich werde Sie dann als registrierten Kunden betrachten.
-
- Bei mir registrierte Kunden erhalten kostenlos Informationsmaterial
- über eventuelle UP-DATES. Registrierte Kunden der Hauptversion
- erhalten alle UP-DATES zu einem Vorzugspreis.
-
- Das PLATICAD Programm arbeitet grundsätzlich nur auf Atari ST
- Maschinen mit mindestens 1MB Speicherplatz in hoher Auflösung, also
- mit s/w Monitor. Wegen des hohen Speicherplatzbedarfs müssen im
- Hauptspeicher befindliche Accessory Programme vor dem Laden von
- PLATICAD und der dazugehörigen Druckertreiber gelöscht werden. Dies
- gilt auch für die Public Domain-Version. Alle Dateien und Ordner
- müssen so genutzt werden, wie sie auf der Originaldisk vorlagen.Das
- Ablagern der Dateien und Ordner in einem übergeordneten Ordner oder
- ein Laufwerkswechsel während des Arbeitens sind bei der Version
- V 1.0 nicht möglich. Copieren Sie beim Arbeiten mit PLATICAD zuerst
- die beiden Ordner PLATICAD.BTL und PLATICAD.PLT auf eine separate
- Diskette. Sie schaffen sich somit mehr Platz zum Abspeichern von
- Bauteilebibliotheken und Platinen. Eine gefüllte Bauteilebibliothek
- mit 54 Bauteilen nimmt auf der Diskette etwa einen Platz von zwei
- kByte, eine durchschnittlich gefüllte Eurokarte etwa 20 kByte ein.
-
- Ausdrucke können nur auf 24-Nadeldruckern oder HP-Laser kompatiblen
- Druckern, z.B. dem HP Desk-Jet Tintenstrahldrucker, erfolgen. Sind
- Sie im Besitz eines 24-Nadeldruckers, benennen Sie bitte vor dem
- Arbeiten mit PLATICAD die Datei PLATIDRK.PRG in PLATILAS.PRG sowie
- die Datei PLATI024.PRG in PLATIDRK.PRG um. Benutzer eines HP compa-
- tiblen Druckers brauchen keine Dateiumbenennungen vorzunehmen.
-
- Hiermit verlieren alle zuvor gemachten Angaben zu PLATICAD ihre
- Gültigkeit. Insbesondere die teilweise noch vertriebene, geruckte
- Bedienungsanleitung wird zumindest in den Angaben über Service und
- Preise ungültig.
-
- Das gesamte Programm wurde in GFA-BASIC der Version V 3.0 unter
- Benutzung des Compilers zum GFA-BASIC V 3.0 geschrieben. Vielen
- Dank der Firma GFA-Systemtechnik Düsseldorf, die die Benutzung des
- Interpreters und Compilers für gewerbliche Zwecke freigegeben hat.
-
- Der Autor Jürgen Scholtissek
-